Die ersten Kilometer

Echt spannend. Die ersten 400km sind geschafft. Es ist noch nichts abgefallen und in die Botanik gesetzt hab ich ihn auch noch nicht. Zugegeben bisher war ich mehrheitlich nur auf der Strasse unterwegs. An den Pneus ist wenig Verschleiss zu erkennen, bisschen Abreibspuren aber nicht Nennenswert. Verbrauch scheint so um die +/- 10l pro 100km zu liegen bei normaler Fahrweise.
Was sehr gewöhnungsbedürftig ist , sind die harten Schalt-vorgänge. Die Gänge werden regelrecht mit einem lauten “Rums” reingehauen.
Ausrollen lassen kann an den YXZ nicht. Sobald man vom Gas weg geht verliert er massiv an Geschwindigkeit auch wenn es Berg ab geht. Auch beim Anfahren gibt’s eine Eigenheit. Lässt man die Bremse los bei einer Steigung rollt der YXZ sofort Rückwärts. Erst wenn man Gas gibt kuppelt er ein.

Lenkung ist trotz der weichen Stollen an den Reifen sehr direkt, bei manövrieren etwas schwammig.
Fahrwerk ist im normalbetrieb fast komfortabel. Eine doppelte Verkehrsberuhigungsschwelle wird mit 50 nur grad als knappes wippen wahr genommen. Kaum auszudenken wenn ich da mit dem Swift drüber wär.. Der wär auseinander gefallen 😉 Trotz des langen Federwegs knickt bei rasanter Fahrweise die Schnauze nicht weg und untersteuert erstaunlich wenig.
Auch wenn dank des Überrollbügels keine Helmpflicht besteht, es ist zu empfehlen. Der Lärm beim fahren ist ganz ordentlich vom Fahrtwind und auch vom YXZ selber.

Eines muss man sich bewusst sein, man sitzt wirklich draussen. Das erste Unwetter hat nicht lange auf sich warten lassen und ich wurde ordentlich geduscht. Da ich keine Regenklamotten dabei hatte war ich bis zum kleinen Zeh nass. Auf dem Velo hat mir das nie viel ausgemacht, da man genug Bewegung hat um nicht zu frieren. Trotz 18° wurde es dann doch recht heftig kalt wenn man Nass ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert