8500km – Ungeplant war es in so kurzer Zeit so viele Kilometer zu fahren. Kaum 5 Monate alt und schon 8500km auf der Uhr. Der YXZ hat sich als treuer und zuverlässiger Begleiter erwiesen und bisher hatte ich nur einen Wasserverlust bei heissem Motor zu beklagen. Der Kühlerdeckel war wohl das Problem – wen wunderts steht auch “Made in USA” drauf.
Trotz immer kälteren Morgen startet der Motor zuverlässig lediglich bei kaltem Öl rupft die automatische Kupplung etwas. Ansonsten funktioniert alles tadellos auch an kälteren Tagen und bei Regen. Bei nässe ist anständig fahren angesagt, die Maxxys Bighorn neigen schnell zu rutschen auf nasser Strasse. Sicher der falsche Reifen für die Strasse aber die Vorschriften wollen es so.
Der entscheid für den YXZ hab ich nicht bereut. Ich wüsste nicht wie ich im Moment zur Arbeit komme, denn meine Gesundheit plagt mich im Moment sehr. Trotzdem tut es mir jeden Morgen weh wenn ich an meinen Bikes vorbeigehen muss.
Ich geniesse jeweils die Renntage “offen” zu fahren, die 1000ccm schieben ganz schön an.. Schaltwippen zum Lenkrad ziehen – Launch Control – Drehzahl hoch bis zum leuchten der Shift-LED dann Wippen los.. der YXZ gräbt sich mit seinen Hinterrädern erst mal in den Schotter und schiesst dann nach vorn.. zweiter Gang.. eine dicke Staubwolke im Spiegel zu sehen. Die Unebenheiten des Geländes werden mit einem rhythmischen wippen beinahe gerade gebügelt… Shift-LED.. dritter Gang… 110