Magento und SMTP

Seit 2018 habe ich nun den Webshop-Server auf Ubuntu-Basis mit der aktuellen Version mit Magento am laufen. Doch gab es bei Update auf die Version 2.3.4 ein Problem mit dem Mailversand aus Magento.

Zwar äusserte sich das Problem folgendermassen. Eine Bestellung eines Kunden geht ein, und dann sollte dieser eine Bestellbestätigung per Mail erhalten. Was aber nicht passierte. In der Bestellung stand lediglich das die Mail nicht versandt werden konnte. 

Das Log von Magento spuckte einen sogar brauchbaren Fehler aus, dass das SSL-Zertifikat des Mailservers ungültig sei. Dies hing damit zusammen, das ich damals einen Postfixserver auf dem Webserver installiert hatte und die Magento-Entwickler haben wohl den Mailversand etwas gehärtet und den Versand der automatisierten Mails nur noch über eine verschlüsselte Verbindung zugelassen. Da aber SSL TLS nur mit Sneakoil-Zertifikaten ausgestattet waren hat dies den Fehler verursacht. Interessanter weise, trat das Problem nur bei den Bestellbestätigungen auf, aber bei der Passwortrücksetzanforderung funktionierte es trotzdem. Scheinbar ist dies unterschiedlich gelöst worden 

Ich habe dann entschieden, dies nicht über einen internen Mailserver zu lösen, sondern hab mir eine smtp-extension installiert die wie ein Mailclient ein bestehendes Mailkonto auf unserem Mailserver nutzen kann. 

https://www.mageplaza.com/magento-2-smtp/

Funktioniert super und bietet einige Einstellmöglichkeit sowie eine Developerfunktion das man Testbestellungen machen kann ohne das die Mails versendet werden, diese aber als Vorschau angezeigt werden können.  

 

Magento – Software from Hell Part ll

Ach Magento, warum ändert ihr auch einfach bestimmte Variablen in der Darstellung der Adressen. Erst dachte ich das die Daten beim Datenbankupgrade fehlerhaft übernommen wurden. Dabei war die Darstellung des Schweizer Adressenformats schuld. Ich hatte ganz am Anfang die Adressanzeige so eingestellt, dass diese PLZ-ORT angezeigt wird und nicht USA-Norm ORT-PLZ.


In den Settings der Adressvorlagen war der Fehler zu finden. Scheinbar hatte da ein Parameter geändert bei der Darstellung der Adresse. Liefer- Rechnungsadresse wurden einfach nicht mehr angezeigt was auch die Folge hatte das neue Bestellungen nicht in die Rechnung übergeben werden konnten. Ich habe nun die Werte angepasst und siehe da…

Es wird nun wieder korrekt dargestellt. Die Rechungs- und Lieferadresse wird nun wieder wie gewohnt dargestellt. 

 

Magento – Software from Hell!

Eine Leidensgeschichte – Magento ist ein Stück Crap wie man auf neudeutsch sagen würde. Ich glaube das Magento mir ein paar graue Haare wachsen liess.

Als ich vor etwa 3 Jahren angefangen habe den Shop aufzubauen, war ich überzeugt von den Möglichkeiten her auf das richtige Pferd gesetzt zu haben. Doch daran kommen immer mehr Zweifel auf. Ich habe selten so ein Stück miese Software in den Fingern gehabt und so viel Zeit mit Backup zurückspielen verbracht.

Bis Ende des Jahres 2019 war eigentlich soweit alles in Ordnung und Magento hat das gemacht was es sollte. Ich bin vom Funktionsumfang nachwievor überzeugt. Die Möglichkeiten sind auch bei einer breiten Produktpallette mit Kategorien/Preisstrukturen und den sehr umfangreichen Attributen zur standardisierten Produkteansichten schier endlos. Also – Nicht alles ist schlecht.

Aber! Ich habe noch selten eine Software gesehen die so anfällig ist und so dermassen fehlerbehaftet wie Magento. Der Ärger hat schon bei 2.3.3 angefangen als plötzlich die weitergehenden Seiten im Produktlisting nicht mehr funktionierte. Sobald man die Seiten wechseln wollte kam eine Fehlermeldung dass die Seite nicht gefunden wurde. Na toll, nach einigen Stunden Studium im WWW fand ich keine brauchbare Lösung. Durch Zufall fand ich heraus das dies mit Elasticsearch zusammenhing. Also Workarround Suche auf SQL umstellen und gut ist. Ich denke das der Fehler dann bestimmt gefixt wird.

Als die Version 2.3.4 frei gegeben wurde, machte ich mich paar Wochen später daran dies nach einigen Tests dies in die produktive Umgebung auszurollen. Gesagt getan und das Puff war perfekt. Magento war nicht mehr in der Lage ein Mail mit Bestellbestätigung zu versenden und im Backend werden die Kundendaten nicht mehr angezeigt. Na Toll. Also.. studium Foren und keine brauchbare Lösung in Sicht – Rollback auf 2.3.3 und dutzenden Flüchen bis die 2.3.3 wieder fehlerfrei lief. Ich hab noch nie so viele Fehlermeldungen gesehen. Immerhin mal was schönes wenn das Terminal hunderte Linien runterrast. Erinnert mich immer wieder an die 90er Jahre auf dem Mainframe.

Jetzt ist die 2.3.5 auf dem Markt auf meiner Testumgebung läuft die auch aber genau die selben Probleme dass die Darstellung der Kundendaten im Backend nicht mehr funktionieren und keine Rechnungen mehr erstellt werden können. Warum? Weiss niemand…

Ich habe nun schon Tage damit verbracht dies herauszufinden warum sich mein produktiver Magento-Shop nicht aktualisieren lässt.

Suche in Outlook

Seit einigen Tagen beklagen einige User, dass in Outlook die Suche keine Resultate mehr ausgibt. Bisher ist mir das unter Outlook 2016 und Outlook 2019 in Kombination mit Exchange 2010 vor allem aufgefallen. Bisher konnte ich die Ursache noch nicht finden, aber einen Workarround hab ich herausgefunden mit der Deaktivierung des Outlook Cache-Modus. 

Die Einstellung findet man am schnellsten in Outlook unter Datei – Konteneinstellungen