Magento – Software from Hell!

Eine Leidensgeschichte – Magento ist ein Stück Crap wie man auf neudeutsch sagen würde. Ich glaube das Magento mir ein paar graue Haare wachsen liess.

Als ich vor etwa 3 Jahren angefangen habe den Shop aufzubauen, war ich überzeugt von den Möglichkeiten her auf das richtige Pferd gesetzt zu haben. Doch daran kommen immer mehr Zweifel auf. Ich habe selten so ein Stück miese Software in den Fingern gehabt und so viel Zeit mit Backup zurückspielen verbracht.

Bis Ende des Jahres 2019 war eigentlich soweit alles in Ordnung und Magento hat das gemacht was es sollte. Ich bin vom Funktionsumfang nachwievor überzeugt. Die Möglichkeiten sind auch bei einer breiten Produktpallette mit Kategorien/Preisstrukturen und den sehr umfangreichen Attributen zur standardisierten Produkteansichten schier endlos. Also – Nicht alles ist schlecht.

Aber! Ich habe noch selten eine Software gesehen die so anfällig ist und so dermassen fehlerbehaftet wie Magento. Der Ärger hat schon bei 2.3.3 angefangen als plötzlich die weitergehenden Seiten im Produktlisting nicht mehr funktionierte. Sobald man die Seiten wechseln wollte kam eine Fehlermeldung dass die Seite nicht gefunden wurde. Na toll, nach einigen Stunden Studium im WWW fand ich keine brauchbare Lösung. Durch Zufall fand ich heraus das dies mit Elasticsearch zusammenhing. Also Workarround Suche auf SQL umstellen und gut ist. Ich denke das der Fehler dann bestimmt gefixt wird.

Als die Version 2.3.4 frei gegeben wurde, machte ich mich paar Wochen später daran dies nach einigen Tests dies in die produktive Umgebung auszurollen. Gesagt getan und das Puff war perfekt. Magento war nicht mehr in der Lage ein Mail mit Bestellbestätigung zu versenden und im Backend werden die Kundendaten nicht mehr angezeigt. Na Toll. Also.. studium Foren und keine brauchbare Lösung in Sicht – Rollback auf 2.3.3 und dutzenden Flüchen bis die 2.3.3 wieder fehlerfrei lief. Ich hab noch nie so viele Fehlermeldungen gesehen. Immerhin mal was schönes wenn das Terminal hunderte Linien runterrast. Erinnert mich immer wieder an die 90er Jahre auf dem Mainframe.

Jetzt ist die 2.3.5 auf dem Markt auf meiner Testumgebung läuft die auch aber genau die selben Probleme dass die Darstellung der Kundendaten im Backend nicht mehr funktionieren und keine Rechnungen mehr erstellt werden können. Warum? Weiss niemand…

Ich habe nun schon Tage damit verbracht dies herauszufinden warum sich mein produktiver Magento-Shop nicht aktualisieren lässt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert