Magento – Nightmare

Magento – Der Albtraum geht weiter!

Seit mehr als 4 Jahren habe ich unseren Shop auf Basis von Magento 2 aufgebaut. Viel Zeit, zu viel Zeit habe ich darin investiert.

Inzwischen sind wir bei Version 2.4.5 angekommen und seit Wochen versuche ich unsere Version von 2.4.3-p1 auf 2.4.5 zu aktualisieren. Ich weiss nicht wie viel Zeit ich schon in dieses Projekt investiert habe und wievielmal ich schon das Backup zurückgespielt habe weil einfach irgendwelche Fehler enthalten sind. Endlich hatte ich es geschafft das alles so weit unter 2.4.5 lief. Freude herrscht! Doch das war nur von kurzer Dauer. 

Nach zwei Tagen bemerkten wir das die Suche völlig verrückte Resultate anzeigte und die Filtersuche alles anzeigte nur nicht die gefilterten Attribute. Was für ein verdammter Scheiss! Erst dachte ich das Elasticsearch das Übel sein könnte. Verschiedene Versionen ausprobiert, andere PHP Versionen und der ganze Ramsch – Keine Besserung! Google durchsucht, keine brauchbaren Tipps. Also Rollback auf die 2.4.3-p1 – Danke! Aufträge, Neukunden weg! 

Nun hab ich immerhin 2.4.4-p2 am laufen, aber auch da hat es schon Macken. Im Backend keine Volltextsuche mehr unter PHP8.1 also runter auf 7.4 – Läuft! 

Die ganze Updaterei von Magento ist eine echte Herausforderung. Die Dokumentation ist dürftig und nie abschliessend. bis 2.4.3 war es noch erträglich und jetzt eine echte Überraschung das es auf Anhieb klappt. Eine frische Installation ist schnell lauffähig, aber wenn man die produktive Version aktualisieren will fängt die Challenge an.  

Jetzt erst mal warten bis der Webserver einen Snapshot erstellt. Vorher mache ich nichts mehr. 

Es ist schon schlimm geworden. Magento war schon immer sehr kompliziert und extrem Buggy. Aber die letzten Updates waren echt Horror. Wir nutzen ja wenig Software von 3. Anbietern und keine komplizierten Themes, aber sogar die rohe Ausführung treibt einem den Schweiss auf die Stirn.

Heute muss ich sagen, dass die Entscheidung falsch war auf Magento zu setzen. Seit Übernahme durch Adobe ist es keinen Deut besser geworden. Dazu kommt der eklatante Mangel an Agenturen die Magento im Griff haben. Berge von Büchern gewälzt, hunderte von Foreneinträge gelesen und trotzdem hat man immer Fehler die einem zur Verzweiflung bringen. So war das nicht geplant. 

Schade das Magento so eine negative Entwicklung gemacht hat und jedes Update meist nur eine Verschlimmbesserung der vorhergehenden Version mitbringt. Debugging ist aufwändig und äusserst kompliziert. Damals hatte ich mich für Magento entschieden, weil es einer der wenigen Anwendungen ist die mit grossen Artikelmengen umgehen kann. 

Wenn sich jemand für Magento entscheidet, kann ich nur empfehlen, sich eine gute Agentur zu suchen die weiss wie mit Magento umzugehen ist.