Wettercam

Die Wettercam die in Wald-Schönengrund installiert ist, wird privat betrieben. Die Kosten der Infrastruktur, Server, Wartung wurde privat finanziert.

Besten Dank für die Sachspenden die bisher durch meinen Arbeitgeber und andere Firmen erfolgt sind.

Wie funktioniert die Wettercam

Eigentlich ist dies eine normale Indoor Überwachungs-kamera von Zavio (F-3105) die an den Fensterrahmen meines Büros zu Hause montiert ist. 
Die Kamera hat eine Funktion die es möglich macht dass ein zeitgesteuertes Foto alle 10 Minuten aufnimmt und dieses per FTP (File Transfer Protokoll) auf einem Webserver (HP Microserver mit Windows Server 2016) hochlädt. Dieses Bild wird dann durch meine Webseite angezeigt. 

Wie geht es nun weiter

Vor ein paar Tagen hat der Sturm Petra ganz schön gewütet und einige Schäden angerichtet. Obwohl die Kamera durch das Vordach geschützt ist, hat diese einiges abbekommen und war einige Tage ausser Betrieb. Erst nach einiger “Trockenzeit” liess sich diese wieder starten. Scheinbar hat das CMOS Kameramodul was abbekommen und das lässt sich nicht mehr reparieren, daher ist auch die Bildqualität gestört. Ich denke das eine neue Outdoortaugliche Kamera her muss. Ich habe mich deshalb etwas umgeschaut was technisch passen würde und das Preis – Leistungsverhältnis stimmen muss. Der Favorit den ich bisher gefunden habe, ist von Axis und kostet rund Fr. 400.00 und bringt ohne grossen Aufwand die technischen Voraussetzungen mit, diese wieder in bestehender Form zu integrieren. 

Ein paar Details

Seit die Kamera besteht, wurde diese rund 25’000 mal aufgerufen und wird auch durch viele verschiedene Webcamportale angezeigt. Ich habe schon diverse positive Feedbacks bekommen aus dem Kanton Zürich da diese die Wetterfront Richtung Zürich jeweils ganz gut abbildet. 

Wer eine kleine Spende machen möchte, kann dies tun. Es ist freiwillig und dient auch nicht zu meiner Bereicherung. Die Spenden werden in eine neue Kamera investiert.